Unsere Philosophie - ein dreistufiges Erfolgskonzept
Du wolltest schon immer ein Instrument lernen oder hast nach einer unkomplizierten Möglichkeit gesucht, deinen Gesang zu begleiten? Das selbst entwickelte einzigartige dreistufige Lehrkonzept von Iris Maucher und Thomas Lorenz richtet sich an alle Altersgruppen und verspricht schnellen Erfolg und viel Freude beim Spielen der Ukulele. Das Besondere an der neuen Methode ist, dass zwei Stufen vor den eigentlichen Einstieg geschaltet werden. Was bedeutet das für dich? Bereits von der ersten Stunde an kannst du erste Akkorde auf der Ukulele spielen.
Stufe 1
In Stufe 1 spielen wir auf „offen“ gestimmten Ukulelen, um sich besser auf den Rhythmus mit der Schlaghand und den Gesang konzentrieren zu können. Die Greifhand muss hier lediglich, in dem für den Akkord erforderlichen Bund, auf alle Saiten gedrückt werden. Dadurch sind bereits fast alle Volks- und Kinderlieder spielbar.
Stufe 2
In Stufe 2 lernen wir die Moll-Akkorde zu den Dur-Akkorden und decken bereits das ganze Spektrum ab. Wir spielen wonach uns der Sinn steht und können so sämtliche Lieder nach Akkordsymbolen begleiten.
Stufe 3
Erst in Stufe 3 gehen wir über zur sogenannten Standard-Stimmung. Mit der Sicherheit, die wir durch Stufe 1 und 2 erreicht haben, können wir uns nun leichter auf beide Hände konzentrieren und sämtliche Lieder begleiten.
Gefördert und unterstützt durch die Stiftung "Kinder brauchen Musik" von Rolf Zuckowski
Die Stiftung „Kinder brauchen Musik“ (kinderbrauchenmusik.de) unterstützt das Projekt „Uku-lei-le“ („Ukulele leicht lernen“), bei dem in drei- oder sechsstündigen Workshops Pädagogen, auch ohne musikalische Vorkenntnisse, Zwei- oder Drei-Akkordlieder mit der Ukulele begleiten lernen. Mit der von Rolf Zuckowski unterstützten Leichtlernmethode „Uku-lei-le“ lässt sich das Gelernte gleich am nächsten Tag im Morgenkreis mit den Kindern umsetzen.
Da diese Methode keine komplizierte Griffweise mit der linken Hand erfordert, können Mitarbeiterinnen in den Einrichtungen mit den Kindern beim Singen direkten Blickkontakt halten und sie so zum begeisterten Singen motivieren. Die Ukulele ist durch ihr Leichtgewicht überall schnell einsetzbar. Die Liedbegleitung und das Singen werden so nach und nach zur Selbstverständlichkeit, und die leichte Spielweise verspricht von der ersten Stunde an Spiel- und Singspass für alle!
Nach dem Kurs können alle Mitarbeiterinnen Vorbild sein und so mit einem Instrument in der Hand wieder mehr „handgemachte“ Musik in der Kita und Schule verbreiten. Das Instrument dient allen Mitsingenden zusätzlich als gute Orientierung für Tonhöhe und Rhythmus. Auf diese Weise werden Kinder optimal musikalisch gefördert.
Entwickelt wurde diese Spielweise von Iris Maucher an der Musikwerkstatt Tettnang, gemeinsam mit Thomas Lorenz, Leiter der Musikwerkstatt.
Die Inhouse-Schulungen von „Uku-lei-le“ zu dem gleichnamigen Buch werden von Iris Maucher (Süddeutschland) und ihrer Kollegin Meike Schlegtendal (NRW) zum Teil auch in anderen Bundesländern durchgeführt.
Die Stiftung spendet der Einrichtung, in der die „Uku-lei-le“-Inhouse-Schulung stattfindet, eine von Rolf Zuckowski signierte Ukulele, mit der die Erzieher und Lehrer schon am nächsten Tag das Gelernte in der Einrichtung motiviert und mit Spaß anwenden und künftig das Liedgut begleiten können.